
HYGIENE UND VERHALTENSREGELN
WÄHREND der COVID-19-PANDEMIE
Inhaber: Dorian Balasa
Unterweihersbucher Str. 3, 90547 Stein
Telefon: +49 (0) 911 7045 501
Telefax: +49 (0) 911 7045 500
Mobil: +49 (0) 171 28 00 412
E-Mail: dorian.balasa@arcor.de
Hygiene und Verhaltensregeln während der Covid-19-Pandemie die es uns ermöglichen unsere Schwimmkurse sicher anzubieten:
Hygienevorschriften:
1. Beachten Sie unbedingt die bekannten, allgemeinen Hygienevorschriften. Dies gilt auch beim Betreten des Schwimmbades
(Mindestabstand 1,5 m, Nießen/Husten in Armbeuge, Hände waschen etc.) sowie unsere AGBs.
2. Krankheitssymptome: trifft auf Sie oder Ihre(n) Kinder(n) eines der folgenden Symptome zu, dürfen Sie das Schwimmbad nicht betreten: Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh), Erhöhte Körpertemperatur, Geruch- oder Geschmacksverlust, Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage zu einer Person/mehreren Personen mit Verdacht/Vorliegen oder Bestätigung einer Sars Covid-19 Erkrankung.
3. Schwimmbadnutzung: Das Betreten des Bades ist nur für das Kind mit insgesamt maximal einer Begleitperson zulässig.
Umkleiden des Kindes ist nur an einem dafür gekennzeichneten Platz gestattet. Nach Verlassen des Kurses wird dieser Platz desinfiziert.
Eltern dürfen während des Schwimmunterrichts nicht dabei sein, aber Sie können auf unserer überdachten Terrasse auf Ihr Kind warten.
Das Duschen und Föhnen der Kinder nach dem Schwimmkurs ist nicht gestattet (an kühleren Tagen bringen Sie bitte eine Mütze mit).
Die Toilette darf nur von den Kindern und vom Personal genutzt werden und nach jeder Nutzung wird diese desinfiziert.
Die erforderliche Infrastruktur wie Duschen, Umkleide -und Nebenräume sind außer Betrieb.
4. Infektionskette: Eine Infektion im Schwimmbad ist extrem unwahrscheinlich aufgrund der Beschaffenheit des Chlor-Wassers. Wir setzen auf ein sehr bewährtes und streng reglementiertes Desinfektionsverfahren. Dieser bewirkt einen immensen Verdünnungseffekt. Wir bieten geplante Kurse nur in vorher definierten Räumlichkeiten und Bahnen in kleinen Gruppen an. Dies ermöglicht uns jederzeit ein Höchstmaß an Kontrolle und Nachverfolgbarkeit der Pandemie durch aktuell geführte Teilnehmerlisten.